Archiv nach Autor: WongKit

KeePass

 
DSNIS

Wer häufig im Internet unterwegs ist und Benutzerkonten sammelt wie manch einer Briefmarken, wird das Tool wahrscheinlich schon kennen oder zumindest eine Alternative nutzen. Die Rede ist von KeePass.
Bei der Open Source Software handelt es sich um eine kleine, aber sehr praktische Passwortdatenbank. Sie erlaubt es dir, deine Benutzerzugänge, also z.B. E-Mail und Passwort von Amazon, Google und co. in einer verschlüsselten Datei zu sichern und bei Bedarf abzurufen.

Weiterlesen >>

Windows 10 – Autostart Delay deaktivieren

Windows 10 kann, genau wie seine Vorgänger, Programme automatisch beim Hochfahren starten lassen. Etwas, macht das Betriebssystem jetzt jedoch anders als zuvor – es wartet. Du hast richtig gelesen, die aktuelle Version verzögert gewollt den Start mancher Anwendungen, damit das System direkt nach dem Einschalten schneller reagiert.

In Zeiten von SSDs und immer performanteren Prozessoren finde ich dieses Verhalten eher unnütz und sogar störend. Hier siehst du einen direkten Vergleich, wie mein Beispielprogramm KeePass mit und ohne diese künstliche Verzögerung reagiert.

Microsoft bietet leider keine Einstellung in der Systemsteuerung an, mit dem du diesen Delay entfernen kannst. Stattdessen muss (mal wieder) in der Registry herumgefummelt werden.

Um es dir etwas angenehmer zu machen, habe ich die Konfiguration in einer Windows10AutostartDelayDeaktivieren.zip zusammengestellt. Mit einem Doppelklick auf die darin enthaltene „Windows 10 Autostart Delay aktivieren.reg“ oder „… deaktivieren.reg“ kannst du die Option schnell ein- oder auch wieder ausschalten.

Windows 10 – Updates zurückstellen

Eigentlich gehöre ich zu der Gruppe, die gerne immer die neuste Version einer Software auf dem PC einsetzt. Immerhin resultiert dies in neuen Funktionen, Detailverbesserungen oder Fehlerbehebungen. Bei Updates innerhalb von Windows 10 mache ich aber bewusst eine Ausnahme.

Auch wenn ich das aktuelle Betriebssystem von Microsoft insgesamt gesehen für eine Verbesserung gegenüber der Vorgänger halte, werde ich das Gefühl nicht los, dass der Benutzer mittlerweile zu einem Versuchskaninchen geworden ist. In letzter Zeit tauchen immer mehr Probleme im Zusammenhang mit Windows 10 Updates auf. So kann es zu Fehlern mit der internen Festplattenverschlüsselung Bitlocker kommen oder die Webcam ihren Dienst einstellen.

Daher nutze ich die standardmäßig deaktivierte Option „Upgrades zurückstellen“. Du findest sie in den Einstellungen unter Update und Sicherheit > Windows Update > Erweiterte Optionen > Upgrades zurückstellen.

Windows 10 - Updates zurückstellen

Wenn sie aktiv ist, werden Sicherheitsupdates weiterhin automatisch heruntergeladen und installiert. Funktionsupdates oder große Releases, wie das Windows 10 Anniversary Update, werden hingegen um 4 Monate nach hinten verschoben. In dieser Zeit kann Microsoft von den unfreiwilligen Testern Feedback erhalten und übersehene Fehler wieder ausmerzen.

Solltest du Windows 10 Home verwenden, so ist die Option „Upgrades zurückstellen“ bei dir nicht verfügbar. In diesem Fall kannst du beispielsweise die kostenlose und portable Software O&O ShutUp10 nutzen. Sie bietet zudem noch diverse andere praktische Funktionen um ein paar lästige Eigenschaften des Betriebssystems zu tilgen.

WordPress – wieso ich nicht mehr zufrieden bin

Für den Fall, dass du noch nie etwas von WordPress gehört hast oder zumindest nicht weißt, was hinter diesem Namen eigentlich steckt, versuche ich dir kurz zu erklären, was diese Software eigentlich macht.

Du hast richtig gehört, WordPress ist eine Software, genauer gesagt ein Content-Management-System (kurz CMS) auf php-Basis, welche auch hier auf wantastisch.de zum Einsatz kommt. Sie erlaubt mir auf komfortabler Art und Weise Beiträge zu verfassen und zu verwalten.

wordpress-wysiwyg-editorZudem sorgt sie für diverse Funktionalitäten wie das hier vorhandene Kommentarsystem oder das Blättern durch verschiedene Beiträge. Die gesamte Funktionalität von WordPress ist gewaltig und lässt sich zudem noch mit Plug-Ins externer Anbieter erweitern.

Weiterlesen >>

Serverumzug

Nach ein paar kleinen Startschwierigkeiten kann ich nun endlich diese News verfassen. Dieser kleine (und im letzten Jahr etwas vernachlässigte) Blog ist umgezogen! wantastisch.de verlässt seinen bisherigen Hosting-Anbieter goneo Internet GmbH.

Dabei möchte ich betonen, dass ich mit goneo keineswegs unzufrieden war. Ich kann mich kaum an Ausfälle oder Performanzprobleme erinnern. Das damals gebuchte Leistungspaket, welches eine .de-Domain und ganze 750MB Speicher bot, ist für eine kleine Webseite vollkommen ausreichend. Mittlerweile, nach knapp fünfeinhalb Jahren, merkt man doch, dass der Platz eng wird und Features wie z.B. https:// oder mehrere Datenbanken fehlen.

wintglobal-logo

Auf der Suche nach einem alternativen Hosting-Dienst bin ich dann auf WINT.global gestoßen. Das relativ junge Unternehmen (Ende 2013 gegründet) bietet grob gesagt mehr Leistung für weniger Geld. Eine Empfehlung kann ich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht aussprechen, da ich persönlich keinerlei Langzeiterfahrung mit dem Dienstleister besitze. Dies wird sich erst in den kommenden Monaten oder auch Jahren zeigen.

Weiterlesen >>