Teure Programme und deren Alternativen (Teil 1)

Nero, Microsoft Office und co. gehören zu den beliebtesten Softwareartikeln und sollten dir wahrscheinlich bekannt sein. Das einzige Problem, sie kosten – und teilweise nicht gerade wenig. Deswegen zeige ich dir hier gute und vorallem kostenlose Alternativen!

Brennprogramm: Nero vs CDBurnerXP
Nero\'s eigenes StartcenterSeit Version 6 entwickelt sich Nero immer weiter zum Alleskönner. Neben der eigentlich Brennfunktion gibt es nun einen Mediaplayer, einen Video- und Audioeditor, eine Datensicherung und und und…
Braucht man das? Meine Antwort: Ganz klar nein! Diese ganzen zusätzlichen Features brauchen Speicherplatz ohne Ende und in Wirklichkeit wird man eh nur einen Teil des gesamten Softwarepakets benötigen.

Dieses „Ladelogo“ wirst du bei Nero 8 häufiger entdecken. Das Komische ist, die Vorgängerversion kam ganz ohne lange Ladezeiten aus. Naja, mittlerweile gilt Nero einfach als überfüllt. Wer übrigens nicht auf diese Software verzichten kann, sollte sich Nero Lite (Demo) anschauen.

Weiterlesen >>

MarioMedia Browser

Bist du Fan von Videospielsoundtracks aus dem Hause Nintendo? Dann habe ich genau das Richtige für dich. Der MarioMedia Browser bietet dir kostenlose Soundfiles zu aktuellen Titeln wie Super Smash Bros Brawl, Super Mario Galaxy oder The Legend of Zelda – The Twilight Princess zum Download an.

Neben den Neuerscheinungen gibt es aber auch Klassiker, welche für richtiges Retro-Feeling sorgen.

Schau einfach mal vorbei ;)

Windows XP Service Pack 3

Obwohl die Freigabe der finalen Version des Service Packs 3 für Microsofts Betriebssystem Windows XP erst morgen, den 29. April, stattfinden soll, ist bereits heute über einen Link der Download möglich. Alle wichtigen Neuerungen kannst du zum Beispiel auf Winfuture.de nachlesen.

Download hier >>

WinRoll

 
DSNIS

Winroll ist nur wenige Kilobyte groß und verbraucht fast keinen Arbeitsspeicher. Trotzdem bietet es einige nützliche Funktionen, welche sich größtenteils auf die Übersicht deines Desktops beziehen.

Die Besonderheit: Alle Funktionen ruft man nicht über ein Programm Interface auf, sodern mit der mittleren bzw. rechten Maustaste und der Titelleiste des jeweiligen Fensters.

Rechtsklick auf die Titelleiste:
Klappt das aktive Fenster ein, sodass nur noch der Titel erkennbar ist.

Rechtsklick auf Schließen:
Schickt das Fenster in den Hintergrund, sodass es von allen anderen verdeckt wird.

Weiterlesen >>

Spam? Nein danke!

Wollen Sie diese Datei downloaden? Dann tragen Sie bitte ihre E-Mailadresse in das vorgegebene Feld ein bestätigen Sie.

Sie müssen registriert sein, um einen Kommentar abgeben zu können. Klicken Sie jetzt auf registrieren.

Diese Aufforderungen finde ich häufig im World Wide Web. Gehe ich auf sie ein, habe ich kurze Zeit später dutzende Spam-Mails oder Newsletter bei mir im Postfach. Dir soll es nicht so ergehen, deshalb habe ich mich allein für dich auf die Suche nach Lösungen gemacht, wie man Zwangsregistrierungen und co. umgehen kann. Ja, du hast richtig gehört… für dich, nicht für irgendeinen anderen Schwachkopf, der diesen Blog liest. Ok, zurück zum Thema.

Lösung 1: Temporäre E-Mail-Adresse verwenden
Mit Hilfe des kostenlosen Online-Dienstes mailinator.com kannst du dir ohne Anmeldung Wegwerf-E-Mail-Adressen anlegen. Denke dir einen x-beliebigen Namen aus wie z.B. wurstbrot. Nun trage in das Registrierungsformular deiner gewählten Seite die Adresse wurstbrot@mailinator.com ein. Wenn du nun auf Mailinator.com gehst und in dem Eingabefeld unter „Check your Inbox“ wurstbrot eingibst, kannst du dir alle Nachrichten ansehen, die dir geschickt worden sind. Dabei ist zu beachten, dass nun jeder diesen Posteingang betrachten kann. Nutze bei sensiblen Daten lieber einen ausgefalleneren Namen oder lösche deine Mails rechtzeitig.

Weiterlesen >>