Photopea – kostenlose Photoshop Alternative

Wenn du mal in das Thema Bildbearbeitung hineinschnuppern möchtest, wirst du in 99,9% aller Fälle auf Adobe Photoshop stoßen, dem Quasi-Standard in dem Sektor. Meine Glaskugel verrät mir außerdem, dass du dich relativ schnell nach einer alternativen Software umschauen wirst, nachdem du die Preisgestaltung des Abo-Modells entdeckt hast. Stimmt’s? Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.

In diesem Artikel geht es um Photopea (die Fotoerbse), einer meiner Meinung nach sehr gelungenen Alternative zu Photoshop.
Es sieht so aus wie das Vorbild, bedient sich genau so und besitzt einen Großteil aller häufig genutzten Funktionen inklusive Ebenen, Filter und Smarte Objekte. Sogar ein Im- und Export von .psd-Dateien ist problemlos möglich. Das ist zumindest mein Eindruck als jemand, der seit etwa 8 Jahren gelegentlich mit seiner alten Kopie der Adobe Creative Suite 6 arbeitet.

Weiterlesen >>

Meine Meinung zu Windows 11

Windows 11, der Nachfolger der „letzten Version von Windows“, ist nun seit knapp einem Monat offiziell verfügbar. Wie auch sein Vorgänger wird das Betriebssystem als kostenloses Upgrade angeboten.
Als Softwareentwickler und sehr technikaffiner Mensch, habe ich es natürlich direkt zum Start ausprobiert und ausführlich getestet. Wenn du diesen Artikel liest, denke immer daran, dass die nachfolgenden Zeilen meine persönliche Erfahrung und Meinung zu Windows 11 wiederspiegeln. Für eine allgemeine Vorstellung von Windows 11 gibt es genügend andere Quellen.

Systemvoraussetzungen

Nun ja, das „direkt zum Start ausprobieren“ ist nicht so ohne Weiteres möglich. Microsoft hat dieses Mal nämlich die Hardwarevoraussetzungen deutlich verschärft. Mein PC sei nicht kompatibel, da der Intel Core der sechsten Generation aus dem Jahr 2015 nicht auf der offiziellen Liste steht. Man könne die Prüfung laut Microsoft über Umwege bzw. einer Neuinstallation umgehen, allerdings erhielte man dann keinen Support, keine künftigen Updates und es gäbe keinen Anspruch auf Gewährleistung bei möglichen Schäden. Der Support-Artikel liest sich so, als plane man, ein Lagerfeuer in einer Feuerwerksfabrik errichten zu wollen.

Weiterlesen >>

EarTrumpet

 
DSNIS

„Wieso ist das kein Standard in Windows 10?“ – Das ist in etwas das, was ich dachte, als ich das erste mal von EarTrumpet (zu Deutsch Ohrenposaune) erfuhr. Die kostenlose App erweitert den betriebssystemeigenen Lautstärkeregler um einige nützliche Funktionen. Vor allem wenn du mehrere Audiogeräte, z.B. Lautsprecher und Headset, im Einsatz hast, ist die Software Gold wert.
Wo die hauseigene Lösung von Microsoft es nur erlaubt, das Hauptausgabegerät, sowie dessen Lautstärke zu ändern, ermöglicht EarTrumpet zusätzlich noch folgendes:

  • Steuerung der Lautstärke aller angeschlossenen Ausgabegeräte
  • Steuerung der Lautstärke je nach Programm
  • Steuerung welches Programm Sound auf welchem Gerät ausgibt
  • Audiovisualisierung nach je nach Programm und Audiogerät
  • Nahtlose Integration in das Windows 10 Fluent Design

Fairerweise ist zu sagen, dass die oberen drei Punkte auch über Windows Standardfunktionalität gesteuert werden können. Jedoch sind diese Optionen eher tief in den Einstellungen versteckt und nicht mal eben so zu erreichen.

Auch wenn EarTrumpet eine Dritthersteller-Applikation ist, fügt sie sich visuell, sowie funktional prima in ein bestehendes Windows 10 System ein. Daher landet sie auch bei mir verdient in der DSNIS!-Kategorie!

Tasten unter Windows umbelegen mit SharpKeys

 
DSNIS

Wer auch immer auf die Idee kam, dass die Entfernen-Taste meines neuen Laptops so unwichtig sei, dass man sie als sekundäre Funktion in die F-Tasten verbannen kann, gehört hochkant raus geworfen. Dafür hat die Drucken-Taste hier einen prominenten Platz an einer gut erreichbaren Stelle gefunden…
Erfreulicherweise lässt sich dieses eher „unglücklich designte“ Tastaturlayout ohne viel Aufwand korrigieren. Das nur wenige Kilobyte große Programm SharpKeys erlaubt es dir unter Windows, einzelne Tasten deiner Tastatur neu zu belegen. Möchtest du, dass dein „S“ zu einem „T“ wird? Kein Problem! Auch Sondertasten oder Modifier wie die Shift-Taste lassen sich über eine einfach gehaltene Oberfläche umstellen.

Weiterlesen >>

Duplicati

 
DSNIS

Wenn du wichtige Dateien wie beispielsweise Dokumente oder Fotos auf deinem Computer speicherst, hoffe ich dass du sie zusätzlich noch an mindestens einem weiteren Ort sicherst. Auch wenn der Fall bei dir vielleicht noch nicht eingetroffen ist, kann es durchaus vorkommen, dass irgendwann deine Festplatte alle Viere von sich streckt oder ein Virus dafür sorgt, dass deine Dateien unwiderruflich verloren gehen.

Backups sind wichtig. Dabei ist es egal, ob du wöchentlich händisch bestimmte Verzeichnisse auf eine USB-Festplatte kopierst oder die Sicherung vollständig automatisch abläuft. Letzteres ist natürlich deutlich komfortabler und zuverlässiger.

Automatisierte Backups lassen sich mit diversen Programmen realisieren. Das hier vorgestelle Duplicati ist meiner Ansicht nach allerdings mit Abstand eines der besten Tools seiner Art.Weiterlesen >>