Dateiupload

Große Dateien im Internet zu veröffentlichen ist nicht immer ganz einfach, denn Webspaceanbieter wie z.B. Funpic haben Beschränkungen in der Dateigröße.

Auf dem eigenen Webspace bleiben die Daten zwar unendlich lange erhalten, es gibt auch satte 2GB Speicherplatz, aber jede einzelne Datei darf nicht größer als 1,5MB groß sein. Das reicht gerade einmal für ein Foto mit mittlerer bis hoher Auflösung.

File Hoster haben meistens auch eine Beschräkung in der Dateigröße, diese fällt aber meistens um einiges großzügiger aus. Im Beispiel Rapidshare.com darfst du gleich 100MB hochladen und notfalls zu große Files aufsplitten. Leider werden sie schon nach 30 Tagen ohne Download gelöscht und du müsstest sie erneut zu Verfügung stellen. Je nach Internetanbindung dauert das mehrere Minuten bis hin zu einer Stunde. Dazu kommen noch die nervigen Wartezeiten und die Captchaabfrage, die jeder Nutzer über sich ergehen lassen muss.

Weiterlesen >>

Neue E-Mail Adresse gefällig?

Längste E-Mail-Adresse der WeltEs gibt etliche Anbieter, die dir kostenlose E-Mail-Adressen anbieten. Die bekanntesten sind web.de, gmx.net, hotmail.de/live.de und yahoo.de. Ich sag dazu nur laaaaangweilig. Wie wäre es mal mit etwas ausgefallenerem?

Auf der ziemlich einfach zu merkenden Seite
abcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijk.com
kannst du dir eine Addy zulegen, die es in sich hat.

Der Anbieter wirbt mit folgenden Features:

  • Manche Webformulare bieten nicht genügend Platz für eine so lange Addy und können somit nicht benutzt werden.
  • Manche E-Mail Clienten können diese Addy nicht benutzen.
  • Deine Freunde können sich die Addy nicht merken.
  • Die Adresse wird als Fake angesehen.
  • Du besitzt die weltweit längste Addy der Welt.

Wenn das nicht mal Gründe sind, dir eine über 68 Zeichen lange Adresse zu holen!

Ich haben diesen Service allerdings nicht getestet. Das liegt aber nicht daran, dass ich soetwas nicht brauche und eigentlich vollkommen unsinnig ist, sondern an etwas anderem… :)

AntiVir 8 Notifier abschalten (auch für AntiVir 10)

Meiner Meinung nach ist Avira AntiVir einer der besten kostenlosen Virescanner, die zur Zeit erhältlich sind. Das einzige Manko ist der Notifier, der gelegentlich den Bildschirm mit einer alles anderen als dezenten Werbung füllt.

Soetwas muss nicht sein! Hier zeige ich dir zwei Wege, wie man die Werbung deaktiviert, sodass sie nicht mehr erscheint!

a) Ausführen von avnotify.exe verhindern
Diese Methode funktoniert nur mit Windows XP Professional oder Windows Vista, da man auf die Lokalen Sicherheitsrichtlinien zugreifen muss. Diese sind leider nicht für XP Home-User verfügbar.

1a. Klicke auf Start > Systemsteuerung > Verwaltung >
Lokale Sicherheitsrichtlinie (klassische Ansicht) oder

1b. klicke auf Start > Systemsteuerung > System und Wartung >
Verwaltung > Lokale Sicherheitsrichtlinie (Vista Systemsteuerung).

2. Öffne bei den Sicherheitseinstellungen den Ordner Richtlinien für Softwareeinschränkungen und dann Zusätzliche Regeln.

3. Hier hast du die Möglichkeit das Ausführen jedes Programms zu verhindern. Unser Ziel ist es ja nur den Notifier zu blocken.

Klicke dazu oben auf Aktion und erstelle eine neue Pfadregel. In dem neu erschienenen Fenster gibst du nun den Pfad zur avnotify.exe ein.

Weiterlesen >>

Trackmania Nations Forever

Trackmania Nations Forever ist ein kostenloses Multiplayer Online Racing Game von Nadeo. Das am 16. April erschienene Spiel besitzt eine hervorragene Grafik und einen hohen Suchtfaktor.

Das Besondere an TMNF ist der vollwertige Streckeneditior. Nach dem Baukastenprinzip kannst du eigene Strecken sehr leicht entwerfen und veröffentlichen.

Im Onlinemodus ist man immer neuen Herausforderungen ausgesetzt. Egal ob Hochgeschwindigkeitsstrecken oder Hindernisparkur, es ist alles mit dabei.

Zur Homepage von Trackmania Nations Forever

Vista Anti-Lag

Vista Anti-Lag kann ich nur empfehlen – jedenfalls für alle, die Vista haben, über eine WLAN-Verbindung verfügen und sich über lags beklagen.

Der Herrsteller Codecase hat ein Programm entwickelt, welches die Standardeinstellungen von Windows Vista optimiert, sodass Aussetzer der WLAN-Verbindung (so genannte Lag Peaks bzw Lag Spikes) nicht mehr vorkommen. Allerdings muss es während des Betriebes gestartet bleiben, damit der ‚Effekt‘ weiter erhalten bleibt.

Ich benutze Vista Anti-Lag nun seit mehreren Monaten und bin damit sehr zufrieden. VAL tut das was es soll – nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Download